Wie die Gemeinde Vordemwald angibt, wird am 13. Juni 2024 über den Planungskredit für die Schulraumplanung von 1,6 Millionen Franken entschieden.
Vordemwald
Schulhaus Vordemwald. - hunkeler-architekten.ch
Ad

«Die Schulraumplanung ist ein Generationenprojekt», erklärt Vizeammann und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Schulraumplanung Dieter Altenbach der Finanzkommission der Einwohnergemeinde.

Die Finanzkommission wurde vom Gemeinderat zur Schlussbesprechung der Rechnung 2023 eingeladen.

Der Gemeinderat nutzte den Termin mit der kommunalen Finanzaufsicht, um eingehend über die Schulraumplanung und deren Finanzierung zu informieren.

Transparente Entscheidungen

Die Öffentlichkeit wird nun ebenso über die «Zahlen» informiert, welche der Gemeinderat noch sehr vertieft verifizieren wollte.

Die Variante der Schulraumplanung ist seit geraumer Zeit bekannt.

Jetzt ist auch die Finanzierung nachgewiesen. Wenn es nach dem Willen des Gemeinderates geht, sollen und können die Investitionen ohne Steuerfusserhöhung finanziert werden.

Planungskreditbegehren von über 1,6 Millionen Franken

«Für den Gemeinderat ist klar, dass die Stimmbürger beim Planungskreditbegehren über 1,6 Millionen Franken insbesondere auch die späteren Gesamtkosten der Schulraumplanung interessieren», wie Frau Gemeindeammann Karin Berglas betont.

Die Stimmbürger müssten zu Recht bereits bei der Vorlage des Planungskredits wissen, was das geplante Projekt beinhalte.

Über die favorisierte und inzwischen deutlich bestätigte Variante der Schulraumplanung informierte der Gemeinderat bereits ausführlich und erinnert kurz: Das bestehende Schulhaus wird innensaniert.

Die alte Turnhalle wird in Kindergärten umgebaut

Die Scheibenstrasse 3 wird neu gebaut.

Die alte Turnhalle wird in Kindergärten umgebaut und der Neubau einer Zweifach-Turnhalle wird die Bedürfnisse von Schule und aktiven Vereinen langfristig abdecken.

17,7 Millionen Franken für das Projekt

Zur Schulraumplanung gehört auch eine adäquate Aussenraumgestaltung. Alle diese Bauvorhaben kosten schätzungsweise 17,7 Millionen Franken.

Schätzungsweise, weil die Berechnungen beim derzeitigen Planungsstand mit einer Abweichungstoleranz von plus/minus 25 Prozent rechnen.

Die Planung, welche mit dem beantragten Planungskredit von 1,6 Millionen Franken durchgeführt werden soll, wird dann die effektiven Kosten ermitteln, sodass in einer Folgephase dem Souverän die erforderlichen Baukredite vorgelegt werden können.

Investitionen sind ohne Steuerfusserhöhung finanzierbar

Nach allen Prüfungen, die der Gemeinderat über den Aufgaben- und Finanzplan durchgeführt hat, können die Investitionen, die sich über mehrere Jahre erstrecken werden, ohne Steuerfusserhöhung finanziert werden.

Höhere Betriebs- und Kapitalfolgekosten wurden einberechnet. Fraglich wird sein, innert welcher Zeit, das heisst, wie rasch die Gemeinde die Schulden abbauen will.

Nach Auffassung des Gemeinderates ist es vertretbar, die Schulden über die Jahre sukzessive ohne Steuerfusserhöhung abzubauen.

Finanzierungsstrategie und Erfolgsrechnung ermöglichen eine insgesamt positive Einschätzung, damit die Schulraumplanung respektive nun die Phase der Umsetzung mit grosser Zuversicht in Angriff genommen werden kann.

Zusammensetzung des Planungskredits

Der Gemeinderat wird an der Infoveranstaltung ausführlich auf die bisherigen Ergebnisse des Planungsprozesses und die Finanzierung der Schulinvestitionen «Zukunft Vordemwald» eingehen.

Die Innensanierung des bestehenden Schulhauses, der Neubau Scheibenstrasse 3, der Neubau der Zweifach-Turnhalle und der Umbau der Alten Turnhalle in Kindergärten sowie die Aussenraumgestaltung bedingen die Durchführung öffentlich-rechtlicher Vergabeverfahren.

Für das Planerwahlverfahren werden 50'000 Franken veranschlagt, für den Projektwettbewerb –Stand heute das Verfahren für die Neubauten – betragen die Ausgaben 350'000 Franken, somit total 400'000 Franken für das Vergabeverfahren.

Entscheidung im Juni 2024 erwartet

Für Vorprojekt, Bauprojekt, Bewilligungsverfahren und Ausschreibung sind 1'192'000 Franken budgetiert, somit betragen die Wettbewerbs- und Projektierungskosten total 1'592'000 Franken.

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2024 einen Verpflichtungskredit von 1,6 Millionen Franken für die Schulraumplanung.

Alle Dokumente zur Schulraumplanung können auf der Webseite der Gemeinde eingesehen oder heruntergeladen werden (Berichte zu Analyse, Strategie, Machbarkeit et cetera).

Schulraumplanung als Schwerpunkt

Auf 29. Mai 19.30 Uhr, Gemeindesaal, ist die Bevölkerung zur Informationsveranstaltung zu den Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung herzlich eingeladen.

Schwerpunkt bildet die Schulraumplanung.

Am 13. Juni, 19.30 Uhr, Gemeindesaal, sind die Stimmbürger zur Gemeindeversammlung herzlich eingeladen. Die Traktandenliste ist veröffentlicht.

Die verschiedenen Nutzergruppen wie die Lehrkräfte, der Turnverein, der Radfahrerverein und weitere Interessenvertreter werden zu gegebener Zeit in die Umsetzung der Schulraumplanung eingebunden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenVordemwald